Nächste Termine
- Keine Termine.
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Archiv der Kategorie: Infocafe
Infoveranstaltung „Blumen für Stukenbrock“
[ 22. August 2014; 18:00; ] AktivistInnen des Antifa-Workcamp Stukenbrock-Senne berichten am 22.08.14 ab 18 Uhr von der Geschichte ihres Camps und dem Programm für das Camp vom 5. -7. 9. 2014 Anschließend ist noch Kneipe
An der Bundesstraße 68 in der Nähe der Gemeinde Stukenbrock in Ostwestfalen am Teutoburger Wald macht ein kleines Hinweisschild auf eine in der Senne befindliche „Kriegsgräberstätte“ […]
Infoveranstaltung mit kinko am 15.08.14
[ 15. August 2014; 19:00; ]
Abschiebung tötet
[ 4. Oktober 2013; 19:00; ] Freitag 4. Oktober ab 19:00 Uhr – Infoabend zur Demo (19.10.13) in Büren
[caption id="" align="alignright" width="312"] Büren Demo[/caption]Wenige Monate nach den Pogromen von Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda entschied der Bürener Stadtrat, dass die ehemalige NATO-Kaserne im Wald vor Büren zu einem Abschiebegefängnis ausgebaut wird. Die Stadt hätte sich auch für eine Erstaufnahmeeinrichtung entscheiden können, aber eingesperrte […]
Auswirkungen der Wiedervereinigung
[ 3. Oktober 2013; 20:00; ] Diskussionsveranstaltung am Donnerstag 3. Oktober 2013 ab 20:00 Uhr
Mit dem Zusammenbruch der Länder des sog. „realen Sozialismus“ Ende 1989 erfüllten sich für die damalige BRD gleich zwei Wünsche: Einerseits verschwanden nahezu von heute auf morgen diejenigen Konkurrenzstaaten, die mit ihrer politischen Scheinalternative in der damaligen antikommunistischen Doktrin des Westens zum „Reich des Bösen“ (R. Reagan) […]
Nachbereitung zur Diskussion Antisemitismus
Zu unserer Veranstaltung am vorherigen Donnerstag:
Den Auftakt bildeten zwei kurze Referate zum aktuellen Bild des Antisemitismus sowie zu den Kategorien: Unterschiede zwischen Antisemitismus und Rassismus, historischer Antisemitismus, regressiver Antikapitalismus und dem strukturellem Antisemitismus. Anschließend entwickelte sich eine Diskussion, die Israelkritisch begann und später feststellte, dass es nicht um den Staat geht, sondern um die Mechanismen […]
Veröffentlicht unter Infocafe
Kommentare deaktiviert für Nachbereitung zur Diskussion Antisemitismus
Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr
[ 10. Oktober 2013; 20:15; ] „Wir wussten, dass wir dort keine Wahl hatten. Man würde uns töten. […] Die Realität zwang uns so zu handeln.“
[caption id="" align="alignright" width="614"] Sobibor[/caption]Anlässlich des siebzigsten Jahrestages des Aufstands im Vernichtungslager Sobibor, zeigt am Donnerstag 10.10.2013 ab 20:15 der Filmclub Brennende Bilder den Film: „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“.
Dieser Titel bedeutet den Stichtag und […]
Veröffentlicht unter Infocafe, Solidarität, Termin, Theatergruppe
Kommentare deaktiviert für Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr
Diskussionsabend
[ 12. September 2013; 19:00 bis 22:00. ] Am Donnerstag 12. 9. hat ab 19:00 Uhr unsere Kneipe zur Diskussion „Was ist Antisemitismus“ geöffnet. In einer offenen Debatte soll ein Einstieg in den Themenkomplex geboten werden. Als Intro werden Grundlegende Mechanismen und Erscheinungsweisen des historischen und modernen Antisemitismus zusammengetragen, um später über ihre Bewertung und Auswirkungen in der Gesellschaft zu diskutieren.
Lichtenhagen – Hoyerswerda – Büren
[ 5. September 2012; 19:00; 19:00; ] Antirassitische Demonstrationen und Gedenkveranstaltung in Rostock Lichtenhagen sind vorbei. Die deutsche Mahneiche wurde schon wieder abgesägt. Doch der Rassimus bleibt in Deutschland unter der Bevölkerung und den Institutionen verankert.
Wegen der hohen Rückfrage thematisiert das Infocafé Bambule kommenden Mittwoch noch einmal Lichtenhagen ’92, die Antirassistischen Aktionen 2012 und die kommende Demo in Hoyerswerda.
Ebenfalls informieren wir über […]
Antifacamp Stukenbrock
[ 15. August 2012; 19:30; ] Mittwoch 15. August 19:30: Infocafe zum Antifacamp in Stukenbrock
An der Bundesstraße 68 zwischen Bielefeld und Paderborn, in der Nähe der Gemeinde Stukenbrock, macht ein kleines Hinweisschild auf eine in der Senne befindliche „Kriegsgräberstätte“ aufmerksam. Es handelt sich jedoch nicht um „Kriegsgräber“ im eigentlichen Sinne, sondern um einen Friedhof, auf dem Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik ihre letzte […]
Naziaufmarsch Bad Nenndorf
Infoveranstaltung am Mittwoch 11.7. 19:30 gegen den Naziaufmarsch in Bad Nenndorf
Seit 2006 hat sich der Aufmarsch um das Wincklerbad in Bad Nenndorf zu Norddeutschlands größtem Naziaufmarsch entwickelt. Der Aufmarsch von sogenannten „Freien Kräften“ aus dem ganzen Bundesgebiet ist für die Neonazis ein Ersatztermin für die 2006 verbotenen Rudolf-Heß-Gedenkmärsche in Wunsiedel. Damit ist Bad Nenndorf für […]